Bahnhof

Bahnhof
Bahn:
Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. ban‹e›, mnd. bāne, niederl. baan) gehört wahrscheinlich zu der germ. Wortgruppe von got. banja »Schlag; Wunde« und bedeutete demnach ursprünglich etwa »Waldschlag, Durchhau im Walde«. Beachte dazu das zu »schneiden« gehörige »Schneise« und die Wendung »‹sich› Bahn brechen«. Weiter bezeichnet »Bahn« als »glatter, vorgezeichneter Weg« eine Lauf- oder Rennstrecke, den Weg der Gestirne oder eines Geschosses und dgl.; als »gerade Strecke« bezeichnet es breite Tuch- oder Papierstreifen (nach gleichbedeutendem niederl. baan). »Bahn« heißt auch kurz die Eisen- und die Straßenbahn. Abl.: bahnen (besonders »einen Weg bahnen«; mhd. banen), dazu anbahnen (19. Jh.); Zus.: Bahnhof (Mitte des 19. Jh.s für älteres Eisenbahnhof); Bahnsteig (2. Hälfte des 19. Jh.s für das Fremdwort »Perron«); Eisenbahn (s. d.).
• Bahnhof
‹immer› nur Bahnhof verstehen
(ugs.) »nicht richtig, überhaupt nicht verstehen«
Der Ursprung dieser Wendung, die in den Zwanzigerjahren – vor allem in Berlin – modisch war, ist unklar. Vielleicht nimmt sie darauf Bezug, dass jemand, der den Bahnhof als Ausgangspunkt der Urlaubsreise im Sinn hat, an nichts anderes mehr denken kann und nicht aufmerksam zuhört.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahnhof AB — Rechtsform Aktiebolag (AB) ISIN SE0002252296 Gründung 1994 Sitz Karlavägen 81, Kista (Stockholm 114 59), Schweden Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof — (hierzu Tafel »Bahnhöfe I III«), die Örtlichkeit für den öffentlichen Verkehr zwischen Eisenbahn und Publikum und zugleich für die Erledigung der Geschäfte des innern Betriebsdienstes, also eine Verbindung von Verkehrs und Betriebsanlagen für den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bahnhof — is a Swedish Internet service provider, founded in 1994 by Oscar Swartz in Uppsala, and was the first independent ISP in Sweden. Today the company is represented in Stockholm, Göteborg, Uppsala, Borlänge and Lund. It is also the German word for… …   Wikipedia

  • Bahnhof — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Station • (U Bahn )Station Bsp.: • Können Sie mir bitte den Weg zum Bahnhof zeigen? • er hielt an der U Bahn Station an. • Können Sie mir den Weg zum Bahnhof erklären? …   Deutsch Wörterbuch

  • Bahnhof — Bahnhof, s.u. Eisenbahn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bahnhof — Bahnhof, s. Eisenbahnwesen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bahnhof — ↑Station, ↑Terminal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bahnhof — Sm std. (19. Jh.) Stammwort. Gekürzt aus Eisenbahnhof, dieses aus Eisenbahn und Hof in der Bedeutung größerer Komplex von Wirtschafts Gebäuden . Bahn, Hof. ✎ Krüger (1979), 126 130; Röhrich 1 (1991), 134. deutsch s. Bahn, s. Hof …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bahnhof — Luftaufnahme des Rangierbahnhofes Kornwestheim bei Stuttgart (Mai 2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof — Station; Halt; Haltestelle; Haltepunkt; Verkehrsstation * * * Bahn|hof [ ba:nho:f], der; [e]s, Bahnhöfe [ ba:nhø:fə]: Gesamtkomplex einer Bahnstation mit Gleisanlagen u. zugehörigen Gebäuden: jmdn. zum Bahnhof bringen; im Bahnhof auf jmdn. warten …   Universal-Lexikon

  • Bahnhof — Ba̲hn·hof der; (e)s, Bahn·hö·fe; 1 eine Haltestelle (für Reise und Güterzüge) mit Gleisen und den dazugehörigen Gebäuden <der Zug fährt, rollt in den Bahnhof ein, hält nicht an jedem Bahnhof; jemanden am / vom Bahnhof abholen; jemanden zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”